Egal, wie fest ich mir vornehme, heute nichts zu naschen, nach dem Mittagessen kommt dann doch wieder der Süßguster. Heute habe ich Zeit, eine kleine Torte zu machen, während ich das Mittagessen koche.

Zuerst mixe ich ca. 60 g Walnüsse (man kann auch Pecannüsse oder Mandeln nehmen) und ca 100 g Datteln (ich nehme immer Mazafati Datteln, sie sollten auf jeden Fall weich sein) im Zerkleinerer, bis ich eine weiche Masse bekomme. Ich füge eventuell noch eine Prise Salz und Zimt hinzu. Das ist der Boden für den Cheesecake. Ich drücke die Masse flach in eine kleine Springform, bis der ganze Boden bedeckt ist.
Als Nächstes fülle ich den Zerkleinerer mit ca. 100 g Cashews (es wird cremiger, wenn man die Cashews vorher einweicht), ca. 100 g Naturtofu, der Schale einer Bio Limette oder Zitrone, 3 EL Agavendicksaft, 2 EL Kokosöl, ein wenig Pflanzenmilch (nach Gefühl). Ich mixe so lange, bis eine feine Creme entsteht, die dann auf der Walnuss – Dattel Masse verstrichen wird.
Dann kommt der Cheesecake in den Kühlschrank. Je länger er steht, desto besser und fester wird er. Wer möchte, kann noch frische oder gefrorene Früchte drauf tun. Ich habe ihn mit gefrorenen Heidelbeeren getoppt. Ich habe auch schon mal mit geriebenen Karotten getoppt, dann ist es ein Carrot Cheesecake.
Achtung: Diese Menge ergibt wirklich nur einen sehr kleinen Kuchen und wer einen größeren Kuchen machen möchte, muss die Zutaten mindestens verdoppeln.


Viel Spaß beim nicht backen und lasst es euch gut schmecken!