Ich war im September 2018 mit der jüngeren Tochter für zwei Wochen in Island. Ich habe mich total in diese wunderbare Insel verliebt. Lange habe ich dann alles gelesen, was mit Island zu tun hatte und habe jeden Film und jede Serie zum Thema Island angesehen, die ich finden konnte. UND – da die Tochter bei unseren Einkäufen immer wieder mit den typischen Islandpullis geliebäugelt hat, habe ich mich, zurück in Österreich, auf die Suche nach echter Islandwolle gemacht.
Ich bin, was Handarbeiten betrifft, nicht ganz unbegabt und sagte mir: So einen Pulli kann ich auch selber machen. Tatsächlich habe ich in Neusiedl am See ein Wollgeschäft gefunden, die diese spezielle Islandwolle lagernd hat(te), ebenso diverse Hefte mit verschiedenen Modellen.
Zum Anfangen habe ich mich nicht über einen großen Pulli getraut und beschlossen, erst einen in kleiner Ausführung zu stricken für die Enkeltochter. Wenn der was wird und mir die ganze Sache liegt, mache ich einen Großen für die Tochter. So meine Gedanken.
Ich bin im Wollgeschäft schnell fündig geworden, sowohl was das Heft als auch die Wolle betrifft. Die Inhaberin, selbst Fan von Islandpullis, hat mich außerordentlich gut beraten und hatte auch jede Menge Tipps für mich.
Da die Wolle ziemlich dick ist, war der Pulli schnell fertig und es hat mir mächtig Spaß gemacht. Der ganze Pulli wird so gestrickt, dass man am Ende nur noch an der Achsel eine kleine Naht hat. Easy Peasy. Und das erste Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.

Für den Pulli der Tochter habe ich dann zuerst Entwürfe gezeichnet in zwei Farbvarianten. Die Wahl viel auf den Grünen. Ein weiterer Besuch im Wollgeschäft und gemeinsames Tüfteln der Musterfarben und schon ging es los. Das Stricken hat mir viel Freude gemacht und mit dem Ergebnis war und bin ich sehr zufrieden. Die Tochter trägt ihn heute noch.

Ich musste dann natürlich auch einen für mich machen.

Dieser Pulli hält sooooo warm, und die Wolle soll sogar wasserabweisend sein (habe ich aber noch nicht getestet). Allerdings ist die Wolle ein bisschen kratzig. Das soll aber mit jedem Mal Waschen weniger werden.
Ich bin sehr zufrieden mit meinen Werken und ich habe auch schon ein weiteres Projekt in Planung. Aber – gut Ding braucht Weile, und derzeit ist es ja ohnehin viel zu heiß zum Stricken.
Eine Antwort zu “Islandpulli”
[…] und mich sehr sehr lange beschäftigt hat und eigentlich immer noch beschäftigt. In dem Beitrag Islandpulli habe ich ja schon geschrieben, dass ich nach unserer Reise sogar ein wenig „besessen“ […]
LikeLike