Bizovačke Toplice

Heute ist Freitag, der 11. November und die Kinder haben schul- und kindergartenfrei. In Serbien ist heut ein Feiertag, der Tag des Waffenstillstands im Ersten Weltkrieg. Diesen freien Tag möchten wir für einen Ausflug nutzen, da unsere Wochenenden meistens recht voll sind. Da wir in Šid leider kein Schwimmbad haben, wir aber alle vier sehr gerne schwimmen gehen, beschließen wir in eine Therme zu fahren. Das ist genau das Richtige für einen kalten Herbsttag.

Nun könnte es uns in jede Richtung verschlagen. Richtung Osten im Fruška Gora gibt es den Ort Vrdnik, wo es mehrere Thermen gibt. Dann könnten wir noch Richtung Süden fahren, zwischen Mitrovica und Šabac gibt es auch eine Therme. Oder ebenfalls im Süden, einfach hinüber nach Bosnien. Egal in welche Richtung zu jeder Therme bräuchten wir zwischen 1 und 2 Stunden Autofahrt. Wir entscheiden uns aber letztlich für eine Therme in Kroatien, zu der wir Richtung Norden fahren, durch die Stadt Vukovar und vorbei an der Stadt Osijek. Ein Stückchen weiter erreichen wir den Ort Bizovac und die Therme und Rehabilitationsklinik „Bizovačke Toplice“, die nur eine halbe Stunde von der ungarischen Grenze entfernt liegt. Wir haben 2 Stunden hierher gebraucht, da wir an der Grenze zwischen Serbien und Kroatien 45 Minuten warten mussten.

Das Gebäude sieht von außen nicht besonders beeindruckend und recht renovierungsbedürftig aus. Wie ich auf Wikipedia nachgelesen habe, stießen Geologen 1967 bei der Suche nach Erdöl auf diese thermalen Quellen. Der älteste Teil der Therme, wo sich die heißeren Becken mit dem thermalen Mineralstoff reichen Becken befinden, wurde 1974 eröffnet und versprüht für mich eine Art abgefuckten, kommunistischen Charme, der mir gefällt. Es muss ja nicht immer alles neu und modern sein.

Wir verbringen allerdings die meiste Zeit in dem „neueren“ Teil der Therme „Aquapolis“, der 1997 fertiggestellt wurde. Es ist fein hier. Außer uns sind bloß ein paar ältere Leute im Wasser, Reha-Patienten vermute ich. Es ist so wunderbar leer, weil in Kroatien ein normaler Wochentag ist, kein Feiertag. Niemand beschwert sich, dass die Kinder vom Beckenrand ins Wasser springen. Das Wasser ist herrlich warm, natürlich nicht so heiß wie in den thermalen Becken, aber angenehm. Es gibt auch zwei Kinderbecken mit kleinen Rutschen und ein Sportbecken „olimpijski bazen“. An den Schwimmbereich angrenzend befindet sich ein kleines Restaurant, das Pizza, Burger, u.Ä. anbietet. Es gibt kleine Kindertische zum Malen für die Kinder und eine kleine Rutsche.

Die Atmosphäre hier ist sehr familiär und freundlich und das Personal geht besonders liebevoll mit den Kindern um. Ein derartiges Maß an Freundlichkeit habe ich bisher in noch keinem einzigen Schwimmbad erlebt. Der Eintrittspreis ist, verglichen mit anderen Thermen, mehr als günstig. Wir bekommen irgendeinen Sonderpreis, da heute Freitag ist und nehmen eine Familienkarte für 2 Erwachsene und 2 Kinder und kommen damit auf stolze 128kn, umgerechnet ca.17€ für uns vier. Für diesen Preis würde ich alleine in die meisten österreichischen Thermen nicht rein kommen. Natürlich haben diese auch um einiges mehr zu bieten und sind weitaus moderner, aber so viel Schnick Schnack brauche ich gar nicht und die Kinder sind zufrieden, so lange sie springen und tauchen können. Mit Pizzen, Kaffee und Eis bringen wir unsere Kosten des Tages (Spritkosten nicht eingerechnet) auf ungefähr 50€, was ich für vier Personen sehr moderat finde.

Alles in allem ein gelungener Ausflug und ein ausgelassener, relaxter Tag. Das haben wir dringend gebraucht. Auf der Heimfahrt mache ich noch ein paar Fotos aus dem Auto, unter anderem von dem Wasserturm in Vukovar, der im Krieg stark beschossen wurde und ohne den Vukovar nicht Vukovar wäre. Diese Fahrt durch Kroatien bringt mich immer sehr zum Nachdenken über den Krieg.

Für den Rückweg brauchen wir nur 1 Stunde 15 Minuten, da an der Grenze nichts los ist. Laku noć!

Eine Antwort zu “Bizovačke Toplice”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: