Kategorie: Reisen
-
Die Vielfalt der autonomen Provinz Vojvodina (Geschichtsstunde mit Johannsen)
Als ich nach Serbien zog, wusste ich nur wenig über die Geschichte der Vojvodina. Ich dachte mir: „Ist doch Serbien ist doch logisch, dass alle serbisch sprechen.“ Wie naiv ich doch war. Wer die Vojvodina kennt, weiß, die Menschen, die dort leben, unterscheiden sich deutlich von den restlichen in Serbien lebenden Menschen. Es ist ein…
-
In und um Wien ists schön
Wir lieben unsere Heimatstadt und lieben es, hier mit den Kindern herum zu streifen und alte und neue Orte zu entdecken. Manchmal sind es größere Ausflüge und manchmal Spontanaktionen. Egal zu welcher Jahreszeit. Wien ist einfach toll! Einen Nachmittag haben wir faul zu Hause verbracht, also beschließen wir abends einen Spaziergang durch unser Grätzl zu…
-
Winter in Wien – Ein Schneespaziergang am Cobenzl und Kahlenberg
Wer in einer Großstadt lebt, weiß, dass die Winter da meist nicht so schön sind. Der Schnee ist eher grau und matschig und die Dachlawinen können sehr ernüchternd sein. Wir haben hier in Wien seit zwei Tagen Schnee. Es ist schön, aber eben nicht so ganz schön. Daher hab ich mich heute aufgemacht und bin…
-
Marzahn mon amour
Vor einigen Jahren habe ich das Buch von Katja Oskamp, Marzahn mon amour, gelesen. Sie erzählt in dem Buch die Lebensgeschichten von Menschen, die sie bei ihrer Arbeit als Fußpflegerin in einem Fußpflegesalon mitten in Marzahn kennenlernt. Es sind berührende Geschichten von unterschiedlichen Menschen, die in Marzahn wohnen. Am Ende des Buches angekommen wollte ich…
-
Ein verregneter Herbst am Lipovača
Über das Erholungsgebiet „Lipovača“ gibt es bereits den Beitrag Izletište Lipovača am Fruška Gora. Wir kommen sehr oft hier her und genießen diesen Zauberwald zu jeder Jahreszeit. Für uns Gewohnheitstiere ist das meist der Spaziergang am Sonntagnachmittag. Es regnet in Strömen, doch wir sind gut gewappnet mit Regenhosen und Gummistiefeln. Für die Kinder gibt es zwei…
-
Bizovačke Toplice
Heute ist Freitag, der 11. November und die Kinder haben schul- und kindergartenfrei. In Serbien ist heut ein Feiertag, der Tag des Waffenstillstands im Ersten Weltkrieg. Diesen freien Tag möchten wir für einen Ausflug nutzen, da unsere Wochenenden meistens recht voll sind. Da wir in Šid leider kein Schwimmbad haben, wir aber alle vier sehr…
-
Schlosspark Schönbrunn – sehenswert zu jeder Jahres- und Tageszeit
Ich wohne etwa 10 Minuten zu Fuß vom Schloss Schönbrunn entfernt, und das seit sehr vielen Jahren – fast 40 um genau zu sein:) . Es ist daher nicht verwunderlich, dass der schöne Schlosspark zu meinem Alltag gehört. Mehrmals die Woche gehe ich dort spazieren und während der zahlreichen Lockdowns der letzten Jahre war der…
-
Nebel, triste Sleepy Hollow Stimmung und Grenzen
Der Herbst ist da, wenn auch etwas verspätet. In den letzten Wochen hatten wir fast durchgehend Sonnenschein und täglich bis zu teils über 20 Grad. Seit ca. einer Woche ist es aber sehr viel nebliger geworden und auch etwas kühler. Wenn ich jetzt abends raus gehe, um einen Spaziergang zu machen, dann ist der Ausdruck…
-
Edinbrraaa!
Heute ist unser letzter voller Tag in Schottland, morgen fliegen wir zurück nach Wien. Wir müssen heute Abschied nehmen von unsrer Unterkunft in Taynuilt. Die lauwarmen Duschen im eiskalten Badezimmer werden uns nicht fehlen, die Highlands dagegen schon. Auf unsrer Fahrt nach Edinburgh sind wir recht ruhig und lassen uns noch ein letztes Mal von…
-
Der Tag, den wir so nicht erwartet hatten
Bei den Vorbereitungen für unsere Schottlandreise haben wir uns drei Wanderungen aus dem Wanderführer herausgesucht, die wir gerne machen würden. Eine davon war auf den Ben Arthur – auch Cobbler (Schuhmacher) genannt, im Loch Lomond und The Trossachs Nationalpark, ca. eine Autostunde von uns entfernt. Diese Wanderung war mit über 5 Stunden Gehzeit angegeben und…