Reise auf die Azoren – Wanderungen und Ausflüge Teil 1

Tolle Wandervorschläge finden sich hier: Trails Visit Azores und ebenso hier: Alltrails Azores

Ein Blick auf die aktuellen Webcams der Insel bevor man eine Wanderung oder einen Ausflug plant, lohnt sich!

Die Wanderwege sind meist sehr gut ausgeschildert, es gibt einheitliche Markierungen und falsch abbiegen kann man fast gar nicht, da es auch dafür ein Zeichen gibt.

Erste Wanderung – Von Caldeiras zum Salto do Cabrito

Unsere erste Wanderung startet ein kleines Stück südöstlich von Ribeira Grande bei der kleinen Therme von Caldeiras. Laut Wanderführer eine etwa 2 1/2-stündige, nicht anspruchsvolle Wanderung, bis auf eine schmale, hohe Eisentreppe beim Salto do Cabrito. Wir sind gespannt und freuen uns auf etwas Bewegung. Die Fahrt zu unserem Ausgangspunkt führt über eine Straße mit Kopfsteinpflaster.

Straße nach Caldeiras

Wir folgen den Beschreibungen des Wanderführers und sind überrascht von der Genauigkeit der Angaben. Die ersten Eindrücke begeistern uns und wir können uns nicht satt sehen am „saftigen“ Grün der Natur.

Die Strecke auf den Wasserrohren, die teilweise durch eine enge und tiefe Schlucht führen, und der Wasserfall sind für uns die Highlights dieser Wanderung. Wir baden im kleinen Becken unter dem Wasserfall und sind überrascht, dass das Wasser nicht wirklich kalt ist. Als wir weitergehen wollen merken wir schnell, dass wir anscheinend irgendwo nicht richtig gegangen sind, die Beschreibung im Wanderführer passt nicht mehr zu unserem Weg. Wir gehen ein Stück zurück, die steile Eisentreppe wieder hoch, hui, aber dann doch wieder hinunter, auch das ist nicht richtig. Wir merken dann zum Glück, dass wir gleich zu Beginn falsch abgebogen sind und die Wanderung in die umgekehrte Richtung machen. Also alles gut. Nach über 3 Stunden sind wir am Ausgangspunkt zurück, müde, aber glücklich über unsere erste erfolgreiche Wanderung.

Zweite Wanderung – Rund um die Caldeira das Sete Cidades

Wir nutzen den Tag nach unserer Ankunft in Candelaria für unsere zweite Wanderung. Die Sonne strahlt vom Himmel, keine Wolken in Sicht. Es ist die längste Wanderung, die wir planen. Sie führt um den größten Krater der Azoren. Länge ca 22 km. Dauer lt. Wanderführer ca. 5 1/2 Stunden, eine aussichtsreiche Panoramarunde.

Hier gehts rundherum

Der Anfang ist ein wenig stressig, weil der erste Teil der Wanderung an der Straße entlang geht. Und da die beiden Kraterseen ein beliebter Fotospot sind, sind viele Autos unterwegs und auch viele Touristen. Wir haben aber Glück, die meisten Touristen wollen nur tolle Fotos machen und keine lange Wanderung. So sind wir fast alleine unterwegs. Die Panoramarunde hält, was sie verspricht. Der Weg westlich der Seen ist recht gemütlich, ohne große Höhenunterschiede und das Panorama ist atemberaubend. Rechts die Kraterseen, links die Küste.

Nach gut zwei Dritteln wird es anstrengend, ein stetiges bergauf. Ich keuche und schnaufe ziemlich, während die Tochter neben mir dahin tänzelt. Die schönen Ausblicke, die wir sicher nie vergessen werden, machen die ganze Anstrengung wett.

An diesem Punkt können wir Richtung Osten sehen, wie schmal die Insel ist!!

Ziemlich am Ende müssen wir auf einem steilen bergab Stück zwischen zwei Erdwänden durch, dabei machen wir uns ziemlich schmutzig. Ich sehe aus, als wäre ich mal ordentlich hingefallen. Danach geht es in den Wald. Die ganze Strecke davor war ohne Bäume, und jetzt entdeckten wir noch einen kleinen See, den Lagoa do Canaro.

Wir brauchen für diese Wanderung 6 1/2 Stunden, sind aber reich belohnt.

Ich habe den Wunsch, mich noch im warmen Wasser zu entspannen und so fahren wir nicht direkt nach Hause, sondern in den nächsten Ort nach Candelaria, Ferraria. Dort gibt es warmes Wasser im Meer lt. Reiseführer. Allerdings nur erreichbar über Lavafelsen. Die Straße hinunter ist ziemlich steil, die steilste, die ich bislang gefahren bin. Es sind sehr viele Leute da und wie wir schnell feststellen, es ist nicht wirklich zum Entspannen. Das Wasser ist zwar herrlich warm, aber in die kleine Bucht kommen große Wellen rein und wenn nicht im Wasser Seile zum Anhalten wären, würden wir wahrscheinlich abwechselnd gegen die Felsen geschleudert und hinaus aufs Meer gezogen werden. Wir lachen uns krumm und haben aber schnell genug und wollen nur noch „nach Hause“ in unser kleines Paradies.

Ausflug nach Furnas zum Terra-Nostra-Park

Am Tag nach unserer langen Wanderung haben wir einen Ausflug nach Furnas geplant, um den Terra-Nostra-Park zu besuchen und das Thermalschwimmbad zu genießen. Leider geht es mir in der Früh nicht gut, mir ist irgendwie schwindlig und auch übel, also lassen wir uns Zeit.

Die Fahrt führt in den Osten der Insel, ca. eine Autostunde von uns entfernt. Es gibt einen Teil gut ausgebaute Autobahn und Schnellstraße, aber eine große Strecke führt auch über schmale, kurvige Straßen. Der Terra-Nostra-Park ist ein botanischer Garten, sehr beliebt bei zahlreichen Touristen, und man muss auch Eintritt bezahlen. Leider stellt sich sehr schnell heraus, dass ich nicht in der Lage bin, mir den Park anzusehen, wir vermuten, dass ich vom Vortag einen Sonnenstich habe. Ich lege mich auf eine Parkbank und schlafe, während die Tochter durch den Park spaziert. Ich schaffe es dann aber doch, eine kleine Runde zu drehen und diesen ausgesprochen schönen Park zu genießen.

Ins Thermalbad gehe ich ebenso nicht, auch das macht die Tochter dann alleine. Dabei ist es ein besonderes, da eisenhaltiges Thermalbecken. Die Farbe des Wassers ist gelb und sieht schlammig aus.

Es ist ein heißer Tag und mein Zustand bessert sich nicht, so beschließen wir schon bald in unsere Unterkunft zurück zu fahren. Die Fahrt bewältige ich gerade so. Die kurvigen Straßen sind nicht gerade hilfreich. Aber wir kommen heil an und ich kann behaupten – wenn es sein muss, kann man auch mit einem Sonnenstich Auto fahren.

Fazit: Der Park ist absolut sehenswert wie auch die Stadt Furnas. Ein Must, wenn man auf Sao Miguel Urlaub macht.

Wanderungen und Ausflüge Teil 2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: