Glenfinnan – auf den Spuren Harry Potters

Nachdem ich den gestrigen Tag im Bett verbracht habe, fühle ich mich heute besser, nicht ganz gut, aber eindeutig besser. Wenigstens die Übelkeit ist weg. Ich werfe Ibuprofen und Paracetamol ein. Wir überlegen, was ich mir zumuten kann – für eine Wanderung bin ich eindeutig nicht fit genug. Wir einigen uns auf Glenfinnan. Das ist eine ca. 1 1/2stündige Autofahrt, und dort können wir dann ein bisschen gemütlich spazieren.

Bislang hat es noch nicht geregnet und wir hoffen, dass es so bleiben möge. Alle unsere Sachen sind schon ein bisschen klamm, da es in der Unterkunft auch nur begrenzt warm ist. Die Heizung wird sporadisch eingeschaltet, und die elektrischen Heizöfen geben auch nicht so viel her.

Wir starten und wie immer muss ich mir morgens beim Einsteigen ins Auto laut sagen, dass ich bitteschön links fahre! Christine, du wirst mich wahrscheinlich auslachen deswegen, aber du bist ja schon Vollprofi 🙂 .

Es geht gemütlich an verschiedenen Lochs entlang Richtung Norden, die meiste Zeit am Loch Linnhe bis Fort William – eine größere Stadt, aber wir bleiben nicht stehen. Weiter geht es jetzt nach Westen, Loch Eil liegt zu unserer Linken und schon erreichen wir Glenfinnan am Loch Shiel. Es gibt ein großes Besucherzentrum mit Parkplätzen und auch sehr viele Touristen. Nach einem kurzen Stopp im Besucherzentrum – das Parken ist kostenpflichtig – gehen wir den kurzen Weg zum Glenfinnan Viewpoint hinauf. Nach ein paar Schritten bricht mir der Schweiß aus – hui, ich muss echt vorsichtig sein.

Die Aussicht ist atemberaubend. Wir stehen und staunen stumm – auch über die vielen Personen, die sich in Szene setzen und versuchen, Selfies von sich zu machen. Eindeutig nicht unser Ding.

Das Viadukt ist ja erst seit den Harry Potter Filmen bekannt. Hier wurde die Szene mit dem Hogwarts Express gefilmt. Schon sehr beeindruckend.

Wir spazieren durch das Tal bis zum Viadukt und sehen auf dem Weg dahin auf einem Schild, dass noch regelmäßig Dampfzüge fahren. Hurra, das wollen wir sehen. Links geht ein Weg den Berg hoch, der bis zum Glenfinnan Station Museum führt. Da wir Zeit bis zum nächsten Dampfzug haben, gehen wir – ganz langsam – diesen wunderschönen Weg entlang. Die verschiedenen Aussichten, die sich uns bieten zusammen mit den verschiedenen Farben, sind einfach unglaublich. Wie kann man so viel Schönheit aushalten, frage ich mich nicht zum ersten Mal auf dieser Reise.

Bis zum Station Museum gehen wir nicht, wir kehren dann um, es wird Zeit für den Zug. Wir suchen uns ein strategisch gutes Plätzchen und warten. Immer mehr Leute gesellen sich zu uns. Ein etwas älteres Paar mit starkem US amerikanischem Akzent fragt Johannsen: „Are you waiting for the Harry Potter train?“. Sie meinten dann, dass es einen neuen Timetable gibt und der nächste Zug erst in zwei Stunden durch fährt. Leider ist es auch wirklich so, heute ist der 2. Oktober und das Schild unten im Tal zeigt noch die Zeiten an, die bis 30.9. gelten. Schade. Wir gehen zurück, etwas unterhalb von unserem Punkt stehen sicher 50 Personen mit gezückten Kameras und warten. Wir sind wohl nicht die Einzigen, die falsch informiert sind.

Wir gehen noch hinüber zum Monument, kaufen ein paar schöne Karten im Shop und machen uns gemütlich auf den Heimweg.

Mir geht es mittelprächtig – ich habe mir anscheinend einen fiesen Magen-Darm Virus eingefangen und meine roten heißen Backen sagen mir, dass ich wieder leichte Temperatur habe.

Auf dem Heimweg wollen wir in Fort William einkaufen und hier passiert es mir zum ersten Mal, dass ich vor lauter Schauen, dass ich richtig abbiege, einem anderen Autofahrer im Kreisverkehr die Vorfahrt nehme. Aber anstatt mich wild anzuhupen und zu schimpfen, bleibt er ruhig stehen, lässt mich fahren und reagiert gar nicht. Wow – ich bin einmal mehr beeindruckt von der Höflichkeit der Menschen hier.

Bei der Weiterfahrt entdecken wir ein weiteres Castle, verpassen aber den Viewpoint und beschließen, am nächsten Tag wieder zu kommen. Die restliche Heimfahrt verläuft ereignislos. Ich will eh nur noch nach Hause und ein heißes Süppchen für meinen lädierten Magen schlürfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: